Eine Liste terrarientauglicher Pflanzen aus Madagaskar, beschränkt auf tropische Arten, die nicht zu gross für ein normales bis grosses (50cm bis 200cm) Terrarium werden.
Die aufgezählten Arten sind einfach bis schwer im Handel zu bekommen.
Wasserpflanzen
Aponogeton boivianus
*neu* Aponogeton eggersii
*neu* Aponogeton longiplumulosus
Aponogeton madagascariensis
Aponogeton spp. – Achten sie auf die Endgrösse der Art, die meisten werden sehr gross!
Bacopa madagascariensis – wächst aus dem Wasser hinaus „semiemers“
*neu* Blyxa aubertii
*neu* Hydrotriche hottoniiflora
Lagarosiphon madagascariensis – „madegassische Wasserpest“
*neu* Myriophyllum mezianum
Najas madagascariensis – Nixkraut, auch frei im Wasser treibend kultivierbar
*neu* Nesaea triflora
*neu* Nymphaea minuta
*neu* Nymphoides thunbergiana
*neu* Ottelia ulvifolia
Ufer- und Bodenpflanzen
Begonia heteropoda
Begonia humbertii
Begonia trullaefolia
Begonia antsiranensis
Begonia x marobogneri (Hybrid aus madegassischen Arten)
Biophytum hildebrandtii
Catharanthus roseus
(Clidemia hirta) Die Art C. hirta kommt aus Südamerika, es soll jedoch eine Form aus MAD geben
Crinum firmifolium – selten in Kultur, Achtung: enthält Alkaloide!
Chrysalidocarpus lutescens – „Goldfruchtpalme“, wird dauerhaft zu gross könnte aber als Jungpflanze einige Zeit verwendet werden
*neu* Cynanchum andringitrense (Antananarivo, Fianarantsoa)
*neu* Cynanchum danguyanum (Morondava)
*neu* Cynanchum luteifluens var. luteifluens (Syn. Cynanchum decaisnianum)
Cynanchum marnierianum – Sukkulente Hänge- oder Kriechpflanze aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae). Im südwestlichen Madagaskar in der Provinz Toliara beheimatet
Cyperus alternifolius – nur für grosse Terrarien geeignet! Auch für Sumpf
Cyperus haspan – auch für Sumpf
Dianella cf. ensifolia (Madagascar) – grasähnliches Liliengewächs
Dorstenia cuspidata var. madagascariensis
Dracaena marginata – nur für mittelgroße bis große Terrarien geeignet
Dracaena reflexa ssp. – (siehe D. marginata)
Drosera madagascariensis – Achtung: carnivor!
Eleocharis geniculata – Sumpfpflanze
Ensete perrieri – nur für sehr grosse Terrarien geeignet!
Euphorbia leuconeura
Euphorbia lophogona
Euphorbia bemarahaensis
Euphorbia geroldii
Euphorbia xylophylloides
(Achtung: Alle Euphorbien sind giftig!)
Juncus effusus
Kyllinga brevifolia – (syn. Cyperus brevifolius) grasartiges Gewächs, auch für Sumpf
Nepenthes madagascariensis – rankende Kannenpflanze
Streptocarpella spec. – zierlich, buschig wachsend, auch als Epiphyt (blüht fliederfarben)
Plectranthus scaposus – verwandt mit der Brennessel, wunderschöne lila Blüten; wird buschig, fällt um und wächst kriechend weiter
*neu* Rhodobryum roseum – dt. „Rosenmoos“ (kommt nicht nur in Deutschland sondern u.a. auch in Madagaskar vor!)
Medinilla spec. (Nord-Madagascar., Montagne d`Ambre) – schmalblättrige buschig wachsende Art, kleine weisse Blüten
Medinilla cf. intermedia (Nord-Madagascar, Montagne d´Ambre) – breitblättrige Art mit rötlichen Jungblättern und kleinen rosa Blüten
*neu* Utricularia livida (Carnivor: bildet kleine unterirdische Fangblasen)
*neu* Utricularia prehensilis (Carnivor: bildet kleine unterirdische Fangblasen)
Farne
*neu* Adiantum aethiopicum
*neu* Adiantum capillus-veneris
*neu* Adiantum hispidulum
Asplenium rutifolium
Asplenium spec. – ähnlich oder optisch identisch mit Asplenium sandersonii
Asplenium tsaratananense
*neu* Asplenium viviparum
*neu* Microsorum scolopendrium
*neu* Nephrolepis cordifolia
Platycerium alcicorne
Platycerium ellisii
Platycerium madagascariense
Platycerium quadridichotomum
*neu* Pleopeltis macrocarpa
Polypodium aff. aureum – mit kleineren Blättern und nicht gelber Unterseite
Selaginella bemarahensis
Selaginella digitata
Selaginella distachya
*neu* Selaginella echinata
*neu* Selaginella fissidentoides
*neu* Selaginella goudotiana
*neu* Selaginella helicoclada
*neu* Selaginella hildebrandtii
*neu* Selaginella imbricata
*neu* Selaginella lyallii
*neu* Selaginella madagascariensis
*neu* Selaginella marinii
*neu* Selaginella moratii
*neu* Selaginella nivea
Epiphyten
Begonia bogneri – kleinwüchsige grasartige Begonie mit kleinen weiss-rosa Blüten
Huperzia megastachya
*neu* Huperzia phlegmaria
Huperzia phlegmaria var. tardieuae
*neu* Huperzia squarrosa
Ophioglossum pendulum
Rhipsalis baccifera var. horrida – haariger Blattkaktus, Epiphyt und Xerophyt
Rhipsalis baccifera var. mauritiana – Epiphyt und Xerophyt
Rhipsalis mesembryanthemoides entfernt, da nicht aus MAD. Danke an Herrn Hartig!
Orchideen
(Acampe pachyglossa – im Handel wird oft nur die asiatische, selten die afrikanische angeboten!)
Aerangis citrata – halbschattig bis schattig, nicht zu warm
Aerangis ellisii – hell bis sonnig warm bis temperiert bis kühl
Aerangis fastuosa – temperiert bis kühl
Aerangis mystacidii
Angraecum eburneum ssp. superbum – nur diese Form ist aus Madagaskar! wird sehr groß
Angraecum floribundum
Angraecum sequipedale
Angraecum leonis (praestans) – warm und hell
Angraecum equitans – temperiert (bis warm), halbschattig
Cynorkis fastigiata
Nervillea bicarinata
Oberonia disticha
Oeceoclades petiolata – wird gross!
Oeceoclades spathulifera – die schönste Oeceoclades aus Madagascar!
Oeceoclades quadriloba – bleibt kleiner
Polystachya cultriformis
Solenangis aphylla
Vanilla madagascariensis – blattlose Art
Vanilla sp. (Mt. des Francaise) – blattlose Art
Ranken
*neu* Asparagus falcatus
*neu* Asparagus plumosus
Asparagus racemosus
*neu* Cissus quadrangularis
Dioscorea alata
Dioscorea bulbifera
Kalanchoe manginii
Kalanchoe uniflora
Medinilla sedifolia – kleine Ranke, verträgt gut Feuchtigkeit
Stephanotis floribunda – Als Kranzschlinge (Zimmerpflanze) bekannt, blüht -stark duftend- weiss
Vanilla madagascariensis – blattlose Art
Vanilla sp. (Mt. des Francaise) – blattlose Art
Cosmopoliten
(Pflanzen die auf der ganzen trop. Welt vorkommen oder in Madagaskar eingeschleppt wurden, und als „Lückenfüller“ dienen können)
Asplenium nidus – Nestfarn
Asplenium spp.
Eichhornia crassipes – Wasserhyazinthe (braucht viel Licht!)
Litchi chinensis – Heimat Asien, langsamwachsende Kulturpflanze
Pistia stratiotes – Muschelblume/ Wassersalat
Potamogeton ssp.
„Pothos scandens“ – Efeutute
Selaginella ssp. – Moosfarne, z.B. kraussiana
Vanilla planifolia – typisch für Madagascar, aber nicht heimisch
Wolffia arhizza – kleinste Teichlinse
Literaturtipps
Hermans, Johan, Clare Hermans, P. Cribb, J. Bosser and David Du Puy: Orchids of Madagascar.
Mehr Bücher
Links
Ein Madagaskar (Traum-) Terrarium
WILDMADAGASCAR.ORG
Das Madagaskar Orchideenschutzprojekt
Olaf Pronk Webshots
Liste madegassicher Pflanzen, leider der Großteil nicht im Handel. Um sich ein Bild der typischen Biotope zu machen, aber sehr gut geeignet.
Madamaniac.com – Fotogalerien und Infos, nicht nur zur Vegetation Madagaskars.
Bezugsquellen
Ben’s Jungle:
Angraceum distichum (Orchidee aus Afrika und Madagaskar)
Huperzia phlegmaria
Medinilla sedifolia (Ranke aus Madagaskar)
Kalanchoe uniflora (Ranke aus Madagaskar)
Tetranema mexicanum (aus Madagaskar)
Junginger Orchideen – Orchideenzucht, spezialisiert auf Afrika und Madagaskar. Auch Terrarienpflanzen, wie z. B.:
Medinilla spec. (Strauch, siehe oben)
Streptocarpella spec.
Begonia x marobogneri und Begonia cf.trullaefolia
Flores Spezialgärtnerei – Sukkulenten, einige aus Madagaskar.
Gattung Euphorbia
Folgende Arten/Pflanzen findet man im Gartenfachmarkt/Baumarkt:
Cyperus alternifolius
Cyperus brevifolius (Kyllinga brevifolia)
Cyperus haspan
Dioscorea alata
Dioscorea bulbifera
Dracaena marginata
Dracaena reflexa ssp.
Drosera madagascariensis
Euphorbia leuconeura
Hypoestes phyllostachya
Juncus effusus
Kalanchoe uniflora
Stephanotis floribunda
Ein Besuch in einem botanischen Garten oder Zoo könnte ebenfalls zu einer Bezugsquelle werden.
Diese Liste wird regelmäßig ergänzt oder korrigiert.
Ein herzliches Danke an Herrn Bernd Junginger, Herrn Arne Hartig, und an unseren Autor Julian für die Mitarbeit!
Online-Quellen für diese Liste sind/waren u.a.:
Tropicos.org
efloras.org (Archiv, aktueller ist tropicos.org)
flowgrow.de (Wasserpflanzen)
Antworten auf diesen Artikel sind momentan geschlossen.