Begonia elaeagnifolia
Botanischer Name: Begonia elaeagnifolia
Synonym: Begonia schulzei
Herkunft: Westafrika – Kamerun, Äquatorial-Guinea, Gabun, Zaire[2]
Aussehen: rankende Begonie mit mittelgroßen, dickfleischigen, ovalspitzen, grünen Blättern. Triebe sind braun, mit leichtem Flaum und wirken verholzt. Blüht regelmässig in kleinen rosa Blüten mit gelben Stempeln.
Größe: Blattgröße bis 6cm (im Terrarium) geeignet für Vivarien ab: 30cm
Substrat: wächst terrestrisch sowie epiphytisch, in Erdkultur auf nötige Durchlässigkeit achten.
Feuchtigkeitsbedarf: mittel bis hoch, verträgt hohe Bodenfeuchtigkeit, aber keine Staunässe
Luftfeuchtigkeit: 65 bis 80% (benötigt evtl. temporär geringe Luftfeuchte zur Blüteninduktion)
Lichtbedarf: gering bis mittel, wächst auch gut in nicht direkt beleuchteten Bereichen
Temperatur: relativ tolerant, für Angaben einer Mindesttemperatur fehlen mir Erfahrungen.
Vermehrung: Teilung, Trieb mit mind. 2 Blättern abtrennen und mit Moos aufbinden oder in Orchideenerde stecken. Auf genügend Luftfeuchte achten. Auch über Samen vermehrbar (Lichtkeimer?) [1]
Im Vivarium mit: Amphibien/Froschlurche
Besonderheiten: Begonia elaeagnifolia ist eine einfach zu pflegende Ranke und gut im Fachhandel (Onlineshops und Börsen) zu bekommen. Da sie sehr oft oder sogar dauerhaft blüht, optisch reizvoll. Auch geeignet fürs Paludarium/Riparium.
Sonstiges: Das Bild in der Slideshow stammt, und untersteht dem Copyright von www.bensjungle.de.
Die Art wurde früher als -und bis jetzt hier im Lexikon fälschlicherweise- als Begonia schulzei bezeichnet.
Noch keine Korrekturen
Ihre Mithilfe ist gefragt!
Wählen sie unten zwischen den Optionen, um diesen Steckbrief besser zu machen.