Begonia corallina x albopicta “Tamaya”
Botanischer Name: Begonia corallina x albopicta “Tamaya”
Trivialname: Zimmerschiefblatt, Strauchbegonie, Forellenbegonie
Herkunft: Kultivar. Die Ursprungsarten stammen aus Brasilien
Aussehen: Blätter können sortenbedingt breiter oder schmäler sein und haben silbrig-weiße Flecken. Sie sind bei der abgebildeten Form bis ca 15 cm lang. Es gibt weiß , grünlich und rosafarbend blühende Sorten.
Größe: je nach ” Sorte” strauchig stehende (bis zu 2m) oder hängender Wuchs (bis ca. 1m).
geeignet für Vivarien ab: 80cm
Substrat: Blumenerde, Hydrokultur
Feuchtigkeitsbedarf: regelmäßig feucht halten, keine stehende Nässe
Luftfeuchtigkeit: unempfindlich gegen trockene Luft bevorzugt aber über 70%
Lichtbedarf: hell aber nicht vollsonnig. Kultur unter Neonröhren ist unproblematisch.
Temperatur: 15-30°C
Vermehrung: Durch Secklinge die im Wasserglas bewurzelt werden.
Ältere Pflanzen treiben bei Rückschnitt neue Triebe aus.
Im Vivarium mit: n/a
Besonderheiten: Um diese Begonie zum blühen zu bringen braucht sie im Winter
Temperaturen unter und um 20°C. Im Terrarium bei ganzjährig bis zu 30°C blühte sie bei mir bisher nicht.
Je nach Sorte wird diese Begonie mit zunehmender Höhe fragil und muss unter Umständen abgestützt werden. Ein Rückschnitt ist jederzeit möglich.
Sonstiges: Die Sorte “Tamaya” ist ein Hybride aus B. corallina und B. albopicta. Einige Quellen geben auch B. metallica an. Alle diese Arten stammen im Ursprung aus Brasilien.