Botanischer Name: Scindapsus sp.
Trivialname: Efeutute
Herkunft: Asien, gesamte Tropen (Neophyt)
Aussehen: Kletterpflanze mit ledrigen, je nach Art gefleckten (panaschierten) oder ungefleckten herzförmigen Blättern. Bildet im Terrarium keine Blüten (?).
Größe: Nahezu beliebig bestimmbar, da die langen Ruten jederzeit zurück geschnitten werden können. Andernfalls können die Ruten bis über einen Meter lang werden. Die Ruten können problemlos durch das Becken „geführt“ werden. Kann in großen Becken auch aus einer Hängeampel herauswachsen.
geeignet für Vivarien ab: 50 cm
Substrat: Erde, Terrarientorf, Humus
Feuchtigkeitsbedarf: feuchte Böden, nicht nass, verträgt auch hohe Luftfeuchtigkeit
Lichtbedarf: Hell bis halbschattig, aber keine grelle Bestrahlung
Temperatur: 20°C bis 25°C
Vermehrung: durch Stecklinge
Im Vivarium mit: Dendrobaten
Sonstiges: Kletterhilfe anbieten. Scindapsus ist anfällig für Schildläuse. Sie ist giftig (Araceae) und sollte daher besser nicht in Becken mit pflanzenfressenden Tierarten gesetzt werden.
Besonderheiten: Rankende Araceae gehören zu den Hemiepiphyten und können daher einige Zeit ohne Substrat auskommen. Diese Eigenschaft hat die Efeutute in der Aquaristik bekannt gemacht, da man die stark Nitratzehrenden Wurzeln -ohne jegliches Subsrat- frei ins Wasser hängen lassen kann.